BIO-Fleisch bedeutet JUFFINGER und das seit Generationen. Anton Juffinger sen. (Jg. 1945) war einer der ersten BIO-Bauern in Tirol. Sein Sohn Anton jun., Landwirt, Metzgermeister und
diplomierter Fleischsommelier, begann 1990 am BIO-Bergbauernhof seiner Eltern, Speck und Würste nach alten Rezepturen und ursprünglichen Verfahren herzustellen und diese BIO Produkte auf
Bauernmärkten zu verkaufen.
Der Erfolg war so groß, dass Anton und seine Frau Helga 1997 in Kufstein eine BIO-Metzgerei eröffneten. In Thiersee wurde 2011 die neue Firmenzentrale eröffnet und 2020 erweitert. 2009 wurde
Europas einzige - auf 1.000 m Seehöhe gelegene - Speckreifeanlage, errichtet.
Die Tiere für die JUFFINGER BIO-Produkte stammen von ausgewählten BIO-zertifizierten Bauern aus der Alpen-region und haben genügend Zeit, um in Ruhe, natürlich zu wachsen. Auf den klein strukturierten, familiengeführten Höfen, wird von Geburt an größter Wert auf das Wohl der Tiere und eine artgerechte, dem Lebensraum entsprechende, Haltung gelegt (Frischluft, Tageslicht, Sonnenschutz). Mit Achtung begleiten die Landwirte ihre Tiere und gewährleisten eine stress- und angstfreie Schlachtung.
„Seit mehr als 27 Jahren ist JUFFINGER der Spezialist für BIO-Fleisch und Wurstprodukte. Wo JUFFINGER draufsteht, können Sie sicher sein, dass
Regionalität, Nachhaltigkeit, Gemeinwohl und BIO vereint sind!“
Ihr Anton Juffinger
JUFFINGER BIO-Produkte sind reine Naturprodukte. Der BIO-Landbau verzichtet in allen Bereichen konsequent auf den Einsatz von Gentechnik. Die Weiden und Felder bieten dank der naturnahen Bewirtschaftung mehr Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren. Ein Bioschwein hat drei Mal so viel Platz wie ein konventionelles Schwein – außerdem dürfen nur so viele Tiere am Feld gehalten werden, wie es der natürliche Kreislauf verträgt. Somit trägt BIO nachhaltig zum Umweltschutz bei.
Von der hauseigenen Schlachtung, der Verarbeitung „from nose to tail“, bis zum fertigen BIO-Fleischprodukt in der recycling-fähigen Verpackung, erfolgt die gesamte Wertschöpfungskette am Standort in Thiersee in Tirol.
JUFFINGER ist die einzige Metzgerei mit BIO-Vollsortiment, die über 300 BIO-Fleisch- und Wurstprodukte aus eigener Produktion anbietet. Nach überlieferten Methoden werden viele Produkte in traditioneller Handwerkskunst mit viel Handarbeit hergestellt und CO2 schonend verpackt.
JUFFINGER hat über 300 BIO-Fleisch- und Wurstprodukte aus eigener Produktion im Sortiment.
Blättern Sie unseren BIO-Sortimentsfolder durch ...
Die BIO-Metzgerei JUFFINGER produziert nach strengsten Umwelt-, Qualitäts-, und Hygienestandards. Von der nachhaltigen Schlachtung bis zur Herstellung der hochwertigen 80 g Feinschnitt SB Ware erfolgt die gesamte Produktion in geschlossenen Prozessen.
In einer eigenen Luft-Reifeanlage werden Rohschinken und Speck auf rund 1.000 m Seehöhe am Tiroler Schneeberg zu kulinarischen Kostbarkeiten veredelt. Die reine Bergluft und die perfekte Luftfeuchtigkeit verleihen dem Fleisch Leichtigkeit, Festigkeit, Aroma und Geschmack.
Eine JUFFINGER BIO-Wurst ist echtes, ursprüngliches Handwerk. Sorgfältig ausgewählte Fleischteile werden mit BIO-Gewürzen, wie Koriander, Ingwer, Muskat, Kümmel oder Pfeffer von den JUFFINGER Metzgermeistern nach streng geheimen Hausrezepten hergestellt.
Hinzu kommt – direkt aus den Tiroler Bergen – klares Thierseer Bergquellwasser. Eine JUFFINGER BIO-Wurst reift dreimal länger als herkömmliche Produkte! Neben Tierwohl und Nachhaltigkeit, zählen besonders Geschmack und Genuss.
Auf der Biofach in Nürnberg präsentierte die JUFFINGER BIO-METZGEREI ihre Spezialitäten erstmals am Gemeinschaftsstand von „Bio am Berg“. Von den Besucher*innen erhielt das Team dafür viele schöne Rückmeldungen. Reges Interesse von Kunden, Handel sowie Medien verzeichnete das Familienunternehmen außerdem bei der jüngsten Innovation: dem ersten Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität. Auch insgesamt erlebte BIO-Pionier Anton Juffinger die Biofach als großen Erfolg: „Die Grundstimmung innerhalb der BIO-Branche ist spürbar positiv, etwas getrübt allerdings durch den Mangel an BIO-Fleisch in Europa.“ Zu den positiven Entwicklungen zählt die gestiegene Nachfrage von Discountern. „Bei BIO werden auch Herkunft und Regionalität zweifellos immer wichtiger“, sagt Juffinger.
Einen Tiroler Speck g.g.A. dürfen nur fachspezi-fisch geschulte Personen unter strenger Einhaltung der Herstellungsspezifikation erzeugen. Im ersten Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität steckt dementsprechend all die Expertise der JUFFINGER BIO-METZGEREI. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Produkt, das in Aussehen, Farbe und Geschmack die Vorgaben erfüllt. Auch der Salzgehalt entspricht der Spezifikation des Tiroler Speck g.g.A. Konsortiums in der WK Tirol ebenso wie der BIO-Regelung. „Der Tiroler Speck g.g.A. steht so wie JUFFINGER für Qualität und Genuss auf höchstem Niveau – für uns war es daher nur logisch, Tradition und Innovation in einer BIO-Variante zu vereinen. Dass uns das gelungen ist und das Produkt schon auf der Biofach sehr viel Zuspruch erhalten hat, freut uns sehr“, sagt BIO-Metzgermeister Anton Juffinger.
Etwas gebremst wurde die grundsätzlich positive Stimmung auf der Biofach durch den Mangel an BIO-Rohstoffen. Laut einem Bericht auf derstandard.at sorgt sich die BIO-Branche vor allem bei Milch, Eiern und Fleisch. Denn während die Nachfrage nach BIO zunimmt, stellen zu wenige Betriebe auf biologische Landwirtschaft um. Fehlende finanzielle Anreize und zu hohe bürokratische Hürden führen dazu, dass BIO-Betriebe sogar aufgeben. „Wir erleben, dass durch den Mangel an BIO-Fleisch und insbesondere an BIO-Rindfleisch die Rohstoffpreise weiter steigen. Mit Folge für die Konsumentinnen und Konsumenten sowie für die BIO-Produzenten. Das kann nicht in unser aller Sinne sein und schon gar nicht im Sinne unserer Kinder und Enkelkinder“, so BIO-Pionier Anton Juffinger.
Auf der Biofach in Nürnberg präsentierte die JUFFINGER BIO-METZGEREI ihre Spezialitäten erstmals am Gemeinschaftsstand von „Bio am Berg“. Von den Besucherinnen und Besuchern erhielt das Team dafür viele schöne Rückmeldungen. Reges Interesse von Kundinnen und Kunden, Handel sowie Medien verzeichnete das Familienunternehmen außerdem bei der jüngsten Innovation: dem ersten Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität. Auch insgesamt erlebte BIO-Pionier Anton Juffinger die Biofach als großen Erfolg: „Die Grundstimmung innerhalb der BIO-Branche ist spürbar positiv, etwas getrübt allerdings durch den Mangel an BIO-Fleisch in Europa.“ Zu den positiven Entwicklungen zählt die gestiegene Nachfrage von Discountern. „Bei BIO werden auch Herkunft und Regionalität zweifellos immer wichtiger“, sagt Juffinger.
Einen Tiroler Speck g.g.A. dürfen nur fachspezi-fisch geschulte Personen unter strenger Einhaltung der Herstellungsspezifikation erzeugen. Im ersten Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität steckt dementsprechend all die Expertise der JUFFINGER BIO-METZGEREI. Das Ergebnis ist ein hervorragendes Produkt, das in Aussehen, Farbe und Geschmack die Vorgaben erfüllt. Auch der Salzgehalt entspricht der Spezifikation des Tiroler Speck g.g.A. Konsortiums in der WK Tirol ebenso wie der BIO-Regelung. „Der Tiroler Speck g.g.A. steht so wie JUFFINGER für Qualität und Genuss auf höchstem Niveau – für uns war es daher nur logisch, Tradition und Innovation in einer BIO-Variante zu vereinen. Dass uns das gelungen ist und das Produkt schon auf der Biofach sehr viel Zuspruch erhalten hat, freut uns sehr“, sagt BIO-Metzgermeister Anton Juffinger.
Etwas gebremst wurde die grundsätzlich positive Stimmung auf der Biofach durch den Mangel an BIO-Rohstoffen. Laut einem Bericht auf derstandard.at sorgt sich die BIO-Branche vor allem bei Milch, Eiern und Fleisch. Denn während die Nachfrage nach BIO zunimmt, stellen zu wenige Betriebe auf biologische Landwirtschaft um. Fehlende finanzielle Anreize und zu hohe bürokratische Hürden führen dazu, dass BIO-Betriebe sogar aufgeben. „Wir erleben, dass durch den Mangel an BIO-Fleisch und insbesondere an BIO-Rindfleisch die Rohstoffpreise weiter steigen. Mit Folge für die Konsumentinnen und Konsumenten sowie für die BIO-Produzenten. Das kann nicht in unser aller Sinne sein und schon gar nicht im Sinne unserer Kinder und Enkelkinder“, so BIO-Pionier Anton Juffinger.
Auf der diesjährigen BIOFACH im Messezentrum Nürnberg wird die JUFFINGER BIO-METZGEREI erstmals am Gemeinschaftsstand der Tiroler Bauernprodukte (Halle 7, Stand 643) vertreten sein. BIO-Pionier Anton Juffinger dazu: „Kooperation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, speziell in volatilen Zeiten. Aus diesem Grund präsentieren wir unsere BIO-Delikatessen und Unternehmenswerte erstmals am Gemeinschaftsstand von BIO am BERG – zusammen mit anderen hervorragenden Erzeugern aus unserem schönen Bundesland.“ Neben viel Geschmackvollem und Wissenswertem aus dem Hause JUFFINGER werden mit besonderer Spannung Innovationen wie etwa der erste Tiroler Speck g.g.A. in BIO-Qualität erwartet.
Rund 30 BIO-Spezialitäten der JUFFINGER BIO-METZGEREI finden Kund*innen neu in Hieber´s Frische Center in Bad Krotzingen. Für den Thierseer Familienbetrieb ist die Listung in der ersten Filiale des zu Edeka Südwest gehörenden Lebensmittelhändlers ein echter Meilenstein. Als nächstes soll der Aufbau für BIO-Produkte der JUFFINGER BIO-METZGEREI in weiteren Filialen erfolgen. „Darauf haben wir lange hingearbeitet. Die Hieber‘s Märkte sind echte Feinkostmärkte und unsere BIO-Delikatessen passen perfekt ins Sortiment“, freut sich JUFFINGER-Vertriebsleiter Wolfgang Röder über die Zusammenarbeit.
In Zürichs kantonalen Mensen soll nur noch Fleisch aus artgerechter und somit tierfreundlicher Haltung angeboten werden. Das forderte jüngst eine Mehrheit des Zürcher Kantonsrats. Nach intensiven Diskussionen stellte sich die Mehrheit hinter eine Stellungnahme, die diese Forderung weiterhin enthält. Allerdings: Eine rechtsverbind-liche Verpflichtung zur Umsetzung besteht nicht. „Dass das Thema Tierwohl immer noch wichtiger wird, ist jedenfalls eine erfreuliche Entwicklung. Wir plädieren ja seit jeher dafür, lieber weniger und dafür wirklich hochwertiges BIO-Fleisch von artgerecht gehaltenen Tieren zu genießen“, kommentiert BIO-Metzgermeister Anton Juffinger.